PIT IT GmbH

Cyber

Die jüngsten Betrugsmaschen auf großen Verkaufsplattformen wie Amazon, Willhaben oder Vinted alarmieren die Internetgemeinde. Die Watchlist Internet warnt aktuell vor einer neuen Taktik namens Dreiecksbetrug, die bereits zahlreiche Opfer gefordert hat.

Bei diesem perfiden Vorgehen werden verlockend günstige Produkte angeboten, die sofort das Interesse potenzieller Käufer*innen wecken. Die arglosen Kunden überweisen das Geld an den scheinbaren Verkäufer und erhalten tatsächlich die bestellte Ware per Post. Die Produkte sind einwandfrei und scheinen authentisch zu sein.

Das Tückische an diesem Betrugsschema ist jedoch, dass die Betrüger gleichzeitig dasselbe Produkt bei einem anderen Online-Shop bestellen, der den Kauf auf Rechnung ermöglicht. Die ahnungslosen Käufer erhalten das Produkt von diesem alternativen Shop, ohne dies zu bemerken.

Während die Kunden das Paket entgegennehmen, wartet der echte Lieferant auf die Zahlung, die jedoch bereits von den Kriminellen erhalten wurde. Die Kunden werden schließlich mit Mahnungen des Versandunternehmens konfrontiert und könnten sogar wegen Betrugs angezeigt werden, wenn sie die Mahnung ignorieren.

Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, empfiehlt die Watchlist Internet, bei äußerst günstigen Angeboten auf Plattformen wie Willhaben besonders wachsam zu sein. Es ist ratsam, die Absenderadresse bei der Zustellung genau zu prüfen und bei Unstimmigkeiten beim Absender nachzufragen. Zusätzlich wird empfohlen, Zahlungsmethoden mit Käuferschutz wie SEPA-Lastschrift, Kreditkartenzahlung oder PayPal zu verwenden.

Im Falle eines Betrugs bleibt oft nur die Möglichkeit, eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Es ist jedoch auch ratsam, den Betrug der Verkaufsplattform zu melden und möglicherweise den Versandhändler zu kontaktieren, um eine Lösung zu finden. 


Ihr PIT-Team

Zu Willhaben